Home Einsätze Ausrüstung Bildergalerie Vorstand Jugend Wir über uns Veranstaltungen Links Ausbildungsplan Impressum In eigener Sache
Freiwillige Feuerwehr Weichering
Wir sind auch zu finden in
und
© 2014 - 2025 --- Bilder / Video Feuerwehr Weichering
23.05.2025, 16:05 Uhr (Einsatz09/2025) VU 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt
Heute um kurz nach 16 Uhr wurden wir auf die Allee zwischen Maxweiler und Gut Rohrenfeld zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Ein PKW war alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Fahrerin nicht eingeklemmt war.
In Absprache mit dem Notarzt wurde eine Wirbelsäulen schonende Rettung durch den Kofferraum eingeleitet.
Da aufgrund des Unfalls das Fahrzeug noch verriegelt war musste der Kofferraum mittels hydraulischem Spreizer geöffnet werden
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 40/1, Weichering 14/1, FF Neuburg, FF Bruck, Christoph 32, Polizei
19.05.2025 Ausbildung LF20 KatS
Vergangenen Montag, kurz nach unserem Einsatz, ging es für uns direkt weiter mit der Ausbildung an unserem neuen Fahrzeug.
Dabei ging es dieses Mal um den 5000l Falttank. Dieser wird als Pufferspeicher aufgebaut wenn, z.B. bei Wald- oder Stoppelbränden, keine Wasserversorgung aufgebaut werden kann.
Wasserführende Fahrzeuge befüllen diesen dann im Pendelverkehr.
Dabei tanken die Fahrzeuge an einem entfernten Hydranten oder Gewässer auf und bringen das Wasser dann zum Falttank an der Einsatzstelle.
Dort kann aus dem Tank das Wasser zur Brandbekämpfung dann entnommen werden.
19.05.2025, 17:57 Uhr (Einsatz 08/2025) THL Wasser 2-3 Personen in Wassernot
Gestern wurden wir zu einer Wasserrettung zusammen mit vielen weiteren Einsatzkräften zum Leitner Weiher alarmiert.
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 40/1, FF Neuburg mit Boot, Rettungsdienst, Norarzt, Christoph 40/ Wasserwacht, Polizei
Ankunft LF20 KatS
Vergangene Woche durften wir endlich unser neues LF20 KatS in Weichering willkommen heißen! Eine kleine Delegation holte das Fahrzeug beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn ab.
Wir sind derzeit voller Einsatz dabei, das neue Fahrzeug intensiv zu beüben, damit wir es schon bald als Status 2 – einsatzbereit melden können!
Das neue Löschfahrzeug basiert auf einem Mercedes-Benz Atego 1327 4x4 und wurde mit einem Empl-Aufbau ausgestattet.
Brandbekämpfung – Das Fahrzeug ist mit einer leistungsstarken Feuerlöschkreiselpumpe ausgestattet und kann sowohl bei Gebäudebränden als auch bei Vegetationsbränden, insbesondere mit dem Waldbrandmodul, effektiv eingesetzt werden.
Wasserförderung über lange Wegstrecken – Dank der eingebauten Pumpe, der zusätzlichen Tragkraftspritze und der mitgeführten Schlauchreserven kann das LF20 KatS große Mengen Wasser über weite Strecken transportieren, was besonders bei Einsätzen in ländlichen Gebieten oder bei Großbränden wichtig ist.
Technische Hilfeleistung – Das Fahrzeug verfügt über eine Grundausstattung für kleinere technische Hilfeleistungen, wie Türöffnungen, Beseitigung umgestürzter Bäume oder das Unterstützen bei Unfällen.
Katastrophenschutz – Es ist speziell für den Einsatz bei Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Sturmschäden ausgelegt und kann mit seiner Ausstattung zur schnellen Hilfe beitragen.
11.05.2025, 09:49 Uhr (Einsatz 07/2025) Motorradunfall B16 Zeller Kreuzung
Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad an der Zeller Kreuzung alarmiert. Wir sicherten mit unserem VSA die Einsatzstelle ab.
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 48/1, Weichering A-VSA, FF Neuburg, FF Bruck, Rettungsdienst, Polizei
10.05.2025, 08:08 Uhr (Einsatz 06/2025) Herz-Kreislauf, Reanimation
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 40/1, Rettungsdienst, Notarzt
01.05.2025 Maibaum
29.04.2025 Kranzbinden
15.04.2025, 08:04 Uhr (Einsatz 05/2025)
Heute wurden wir zur technischen Unterstützung des Rettungsdienstes in Weichering alarmiert.
Einsatzmittel: Weichering 40/1, Rettungsdienst
07.04.2025 Einsatzübung
Vergangenen Montag konnten wir in einer Einsatzübung unser Können unter Beweis stellen. Als Lage fanden wir einen Betriebsunfall am Bauhof vor.
Eine Person war unter einem 1000kg Gewicht und eine andere unter Schildern eingeklemmt.
Außerdem war der Strom ausgefallen wodurch alles dunkel war.
Zwei Mitarbeiter liefen unter Schock von der Unfallstelle weg und versteckten sich auf dem Betriebshof.
Die Besatzung des HLF kümmerte sich sofort um die Befreiung der eingeklemmten Personen während die Besatzung des LF die unter Schock stehenden Mitarbeiter suchte und betreute.
Währenddessen baute die MTW Besatzung eine umfassende Beleuchtung der Einsatzsstelle auf.
Die eingeklemmten Personen konnten sehr schnell befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
05.04.2025 MTA Abschluss
Gestern konnten 14 Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis ihre MTA Abschlussprüfung in Weichering absolvieren.
Unter den wachsamen Augen unseres KBI‘s Alex Bauer und KBM Georg Bair konnten unter anderem 5 Kameradinnen und Kameraden aus Weichering ihre Prüfung erfolgreich absolvieren.
Ein großer Dank geht auch an Tobias für das Abnehmen der Funkprüfung.
31.03.2025 Übung
28.03.2025 Brandschutzerziehung
Vergangenen Freitag konnten wir in der Schule und anschließend im Kindergarten bei der jährlichen Brandschutzerziehung unterstützen. Dabei wurde jeweils der Räumungsalarm ausgelöst und die Gebäude geräumt. Anschließend erklärten wir den Kindern wie sie sich im Brandfall verhalten sollen und es konnte noch auf Tuchfühlung mit voll ausgerüsteten Feuerwehrkräften gehen.
25.03.2025, 12:18 Uhr CO2 (Einsatz 04/2025) (ABC 3) Gasaustritt im Gebäude
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 40/1, Weichering 48/1, ND 40/1, ND 61,1, NDL 1/1, NDL 4, NDL 2, Lichtenau 46/1, ND 12/1, FüGK/LRA, Kater ND 12/1, Polizei, HvO Weichering, Rettungsdienst
25.03.25, Vorbereitung Maibaum 2025
17.03.20205 Übung - Leiterhebel
In der vergangenen Montagsübung beschäftigten wir uns mit der Rettung von Patienten mittels Leiterhebel.
Diese Rettungsmethode kann angewandt werden, wenn der Patient schonend aus einem höheren Stockwerk gerettet werden muss und eine Rettung über eine Drehleiter nicht möglich ist.
15.03.2025 Weiterbildung Motorsäge
11.03.2025 Übung
Vergangenen Dienstag wurden wir von der FF Lichtenau zur gemeinsamen Atemschutzübung eingeladen. Wir unterstützen die Kameraden bei der Wasserversorgung und der Menschenrettung im Innenangriff.
10.03.2025 (Damen) Übung
13.03.2025
Kommenden Donnerstag findet um 11 Uhr ein Probealarm zur Funktionsprüfung der Warneinrichtungen statt.
24.02.2025 Übung Hebekissen
In der dieswöchigen Montagsübung beschäftigten wir uns mit dem Hebekissen.
In der Übung wurde das Szenario angenommen, dass eine Person unter einem PKW eingeklemmt wurde. Mit den Hebekissen wurde der PKW angehoben um die Person zu befreien.
21.02.2025, 16:19 Uhr (Einsatz 03/2025) THL Bergung Sache/Leiche
Heute wurde unser Kommandowagen und die Führungskräfte zu einer Bergung am Leitner Weiher alarmiert.
Zusätzlich rückte die Feuerwehr Neuburg mit deren Boot an.
Zum Glück handelte es sich nur um ein Fass welches geborgen werden musste.
Foto: Symbolbild
Einsatzmittel: Weichering 10/1(Weichering Führung), FF Neuburg mit Boot, Neuburg Land 3/2, Wasserwacht
17.02.2025 Übung Thema "Erste Hilfe"
10.02.2025 Kesselfleischessen
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und Helfern in der Vorbereitung.
27.01.2025 Übung Licht und Aggregate
Am Montag beschäftigten wir uns mit dem Thema Licht und Aggregate. Dabei ging es sowohl um den Aufbau als auch die sichere Arbeit mit den Geräten.
30.01.2025, 18:02 Uhr (Einsatz 02/2025) THL2 - VU eCall ohne Spracherwiederung
Wir lenkten zusammen mit dem VSA aus Neuburg den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 48/1, Weichering A-VSA, FF Neuburg, FF Bruck, Neuburg Land 3/2, Rettungsdienst, Polizei
13.01.2025 Damen & Montagsübung
07.01.2025 (ph) Dienst und Generalversammlung der Feuerwehr Weichering am 06.01.2020 im Landgasthof Vogelsang
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Markus Laumer die Versammlung.
Anschliesend wurde die Berichte des 1. Vorsitzenden, 1. Kommandanten, Schriftführer und der Kassenbericht vorgetragen.
Von den 4843 Gesamt Stunden wurden für die Aus- und Weiterbildung 2801 Stunden, Einsätze 847 Stunden und Fahrzeug- Geräte- Gerätehauspflege-Überprüfungen 1010 Stunden und für Öffentlichkeitsarbeit 185 Std. erbracht.
Derzeitiger Mitgliederstand: gesamt 437, davon 247 passiv, 107 Beitragsfrei und 1 Fördermitglied.
Die 82 aktiven Feuerwehrdienstleistende gliedern sich in 6 Feuerwehrjugendliche ( 1 Mädchen, 5 Jungen ), 15 Feuerwehrdamen und 67 Feuerwehrmänner auf.
Vorstand Markus Laumer beendete die Versammlung mit den Worten: "In Gottes Namen allezeit - selbstlos, treu und hilfsbereit"
Zahlen, Daten, Fakten 2024
Die Freiwillige Feuerwehr Weichering blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem neuen Höchststand von 67 Einsätzen, geprägt von Starkregenereignissen in Schrobenhausen und Weichering, zahlreichen Unfällen und anderen Technischen Hilfeleistungen. Dank des immer besser werdenden vorbeugenden Brandschutzes halten auch dieses Jahr die Brandeinsätze gering.
Um stets für jeden Einsatz gewappnet zu sein haben wir auch mehr Stunden denn je in Aus- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Fahrzeug- und Gerätepflege gesteckt.
Somit kommen wir in 2024 auf über 4800 ehrenamtlich geleistete Stunden unserer Kameradinnen und Kameraden.
06.01.2025, 16:32 Uhr (Einsatz 01/2025) First Responder
Einsatzmittel: Weichering 10/1, Weichering 14/1, HvO Weichering, Rettungsdienst, Notarzt
Viele Dank an - 9166 - Besucher dieser Seiten im Jahr 2024 ( Ø 25,11 Besucher am Tag )
Wenn man bedenkt das auch Facebook und Instergram und Co als Social Media für die FF Weichering genutzt werden ein Erfolg.
Veranstaltungen Feuerwehr 2025